Heutige Hochleistungs-Elektronenstrahlgeräte sind sehr empfindlich gegenüber Änderungen des Umgebungsmagnetfeldes. Diese Felder lenken den Strahl ab und verursachen so eine Verringerung der Auflösung und der Messgenauigkeit. Das SC22 reduziert das Umgebungsmagnetfeld und stellt Auflösung und Genauigkeit wieder her.
Das SC22 besteht aus einer Magnetfeldkontrolleinheit, einem AC Magnetfeldsensor und drei zueinander orthogonalen Mehrkernkabeln, die an der Raum installiert werden, an der das Magnetfeld gedämpft werden soll. Das SC22 ist sowohl mit dem Einzel- als auch Doppelschleifenaufbau für ganze Räume kompatibel. Außerdem funktioniert es ebenso mit Helmholtzkabeln an einem Rahmen, der um eine Elektronenstrahlsäule aufgestellt ist.
Jeder Endverstärker in der Kontrolleinheit erzeugt einen Strom durch sein Kabel, um ein Feld mit entgegengesetztem Vorzeichen zur Änderung des Umgebungsfeldes zu erschaffen. Der Magnetfeldsensor misst das resultierende Feld und eine negative Rückkopplung in Echtzeit reduziert das Umgebungsfeld um die Schleifenverstärkung des Systems. Das System reagiert dynamisch und automatisch auf Feldänderungen innerhalb von 100 us. AC-Netzfelder (50/60 Hz) werden um das 50-fache reduziert.
Das SC22 löscht keine DC-Felder, wie z.B. von Liften, Zügen oder Verkehr aus. Das umfangreichere SC24 System wurde zur Dämpfung von AC- und DC-Feldern entwickelt.
[point electronic GmbH ist Spicer Consultings Partner für Magnetfelddämpfungssysteme in Deutschland]