BSE Bildaufnahme

Mit quantitativen Backscattered Electrons (qBSE) lässt sich die Dichte abbilden und die Phasenverteilung mit hoher räumlicher Auflösung charakterisieren. qBSE wird in der Regel bei ebenen, polierten Proben angewandt, kann aber auch auf 3D-Oberflächen eingesetzt werden, wenn sie mit der Elektronentopografie für die geometrische Analyse kombiniert wird. Sie kann auch zur Phasenidentifizierung in Systemen mit bekannten Bestandteilen verwendet werden. Sie ermöglicht es den Forschern, quantitative Einblicke in Materialeigenschaften wie Kristallographie, Phasenverteilung und atomare Zusammensetzung zu gewinnen.

Das qBSE-System ermöglicht den bei SE-Techniken unsichtbaren Atomzahl/Z-Kontrast zu ermitteln, hochauflösende Materialdichtekarten zu erstellen, Elektronenkanal-Kontrastbildgebung (ECCI) und Orientierungskontrast (OC) durchzuführen, heiße Proben zu charakterisieren, einschließlich solcher, die über 1.000ºC heiß sind, und 4k-Farbbilder für REM-Filme aufzunehmen.

Das System besteht aus Hardware, Software und wählbaren Optionen.

Z-Kontrast sichtbar machen

  • Machen Sie die Bodenstruktur sichtbar und identifizieren Sie mineralische Bestandteile
  • Bestimmen Sie Bestandteilvariationen in biologischen Strukturen
  • Bilden Sie Form, Größe und Verteilung von Nanopartikeln ab

Elektronenkanal-Kontrastbilder

  • Identifizieren Sie Verschiebungen, Stapelfehler und Korngrenzen - im REM
  • Bilden Sie die kristallographische Orientierung von Körnern ab
  • Bilden Sie Verzerrungen im Kristallgitter ab

Dichtenmessung

  • Bilden Sie die Verteilung und Form von Körnern in Stählen und Legierungen ab
  • Messen Sie Schwankungen der Mineralkonzentration in Knochen
  • Identifizieren Sie Phasen und messen Sie Flächenanteile in Metall Matrix-Verbundwerkstoffen

Schnellerer Workflow

  • Navigieren Sie durch große Proben mit dem Hochgeschwindigkeits-BSE
  • Richten Sie das SEM aus, ohne auf SE-Bildgebung umzuschalten
  • Minimieren Sie die Probenaufladung mit Hochgeschwindigkeitslinien und Frame-Mittelung

Farbige Bilder und Animationen

  • Färben Sie REM-Bilder mit BSE-Signalen
  • Erstellen Sie hochwertige Bilder für Publikationen
  • Zeichnen Sie zeit- oder rotationsbasierte Serien für Videos auf

In-Situ-Heizen aufzeichnen

  • Beobachten Sie Kristallisation, Erholung und Sinterung
  • Zeichne Sie die Wachstumsdynamik mit in-situ ESEM auf
  • Quantifizieren Sie Kriechen und Brechen bei hohen Temperaturen

3D-Rekonstruktion

  • Messen Sie Oberflächenhöhen mit Live-SEM-Topographie
  • Erfassen Sie das Volumen biologischer Präparate mit 3D-SEM
  • Erhalten Sie mikroskopische 3D-Modelle mit 3D-Scanning