TurboTEM Pulse Digitalisierer
turboTEM PULSE - Echtzeit-Signalprozessor
Das PULSE-System von TurboTEM ist ein modulares und nachrüstbares Upgrade zur Geschwindigkeits- und Präzisionsverbesserung von Signalen in der Rastertransmissionselektronenmikroskopie.
Im Kern streamt es das analoge Signal eines Elektronendetektors, einschließlich solcher, die auf Szintillatortechnologie basieren, identifiziert einzelne Elektronenereignisse und liefert ein vollständig digitales Ausgangssignal. Das Ergebnis sind Bilder mit kalibrierten Einheiten einzelner Elektronen mit einem echten Null-Hintergrundpegel und reinem Poissionsrauschen.
Die Pulse-Signalverarbeitungseinheit von turboTEM überträgt das Rohsignal von vorhandenen analogen STEM-Detektoren mit hoher Geschwindigkeit und führt eine auf Flankendetektion ('edge detection') basierende Elektronenzählung durch. Das digitale Signal wird dann an das bestehende Datenakquisitionssystem des Mikroskops weitergeleitet. Durch das Hinzufügen der "Pulse"-Einheit zu bestehenden Systemen können die Benutzer mit minimalem zusätzlichem Hardware-Aufwand auf digitale Bildgebung umsteigen.
✔️ Mühelose digitale Bildgebung: mit Ihrem vorhandenen analogen Detektor
✔️ Plug-and-Play-Elektronenzählung : sofort einsatzbereit mit minimaler Ausfallzeit
✔️ Kein Rauschen mehr: einfach nur akkurate Elektronenzählungen
Es gibt zwei Versionen des PULSE Digitalisierers: 2-Kanal-PULSE und 4-Kanal-PULSE.
[Die point electronic GmbH ist Partner für den PULSE-System von TurboTEM.]
turboTEM PULSE - signal electron pulse processor
2-Kanal-PULSE
- turboTEM PULSE Technologie
- Wandelt analoge Einzelelektronenpulse in digitale Signale um
- Digitaler Diskriminator mit gradientenbasierter Logik
- Unabhängig konfigurierbare Thresholds für jeden Kanal
4-Kanal-PULSE
- turboTEM PULSE Technologie
- Vier unabhängige Kanäle für die Zählung
- Ermöglicht digitale Differential-Phasenkontrast-Bildgebung (DDPC)
- Erhöht den Dosisbereich bei Verwendung eines segmentierten Detektors
Features
- Kann an jedes Erfassungssystem angeschlossen werden, das digitale TTL-Eingänge akzeptiert.
- Erzeugt quantifizierbare Bilder mit echtem Null-Dunkelbereich und reinem Poisson-Rauschen.
- Ergänzt vorhande Detektoren für die gleichzeitige Erfassung von Bildern, einschließlich Spektroskopie.
- Verfügt über 2 bzw. 4 Kanäle für die Elektronenzählung auf zwei separaten Detektoren.
Spezifikationen
- 2-Kanal PULSE: 2 Kanäle (2 Eingänge, 2 Ausgänge)
- 4-Kanal PULSE: 4 Kanäle (4 Eingänge, 4 Ausgänge)
- BNC-Anschlüsse
- Eingangsbereich: max. ±10 V
- Eingangsauflösung: 14 Bit
- Eingangsimpedanz: 50 Ω
- Abtastrate: 125 Msps (pro Kanal)
- Ausgangsspannung: 5 V TTL, 3,3 V CMOS
- Ausgangsfrequenz: Max. 62,5 MHz
- Stromversorgung: 5 V (USB-C oder Hohlstecker)
- Steuerschnittstelle: RJ45-Ethernet
2-Kanal PULSE Prozessor
- 2-Kanäle: 2 Eingänge, 2 Ausgänge
- Desktop-Version
4-Kanal PULSE Prozessor
- 4-Kanäle: 4 Eingänge, 4 Ausgänge
- Rack-Montage