EA Verstärker für REM
EA Amplifier - kalibierte Hochgeschwindigkeitselektronik
Der EA Amplifier von point electronic GmbH ist ein komplexer mehrstufiger Verstärker mit integrierten Strom- und Spannungsquellen für die Elektrische Analyse.
Er verfügt über einen Hochgeschwindigkeits-Transimpedanz-Vorverstärker für die Bildgebung, einen Bandbreitenfilter und einen flexiblen Zweitstufen-Verstärker für die Bildgebung.
In das kompakte Gehäuse sind hochpräzise Spannungs- und Stromquellen integriert, je nach Bedarf für Biasing, IV-Sweeps und Kompensation.
Das Gehäuse ist miniaturisiert, um die Kabellängen zu reduzieren, die Geschwindigkeit zu erhöhen und das Signal-Rausch-Verhältnis zu optimieren.
- vollständig kalibrierte Elektronik für quantitative Techniken
- Ex-situ-Vorverstärker für Übergänge und Schottky-Barrieren
- integrierte Lock-in-Verstärkung mit scan-mode unterstütztem Beam Blanking
- integrierte Vorspannung und Stromkompensation
Der EA Verstärker ist Teil des EA for SEM Systems, und wurde für eine Vielzahl von elektrischen Analysetechniken entwickelt.
Features (Standard):
- Schneller und rauscharmer Ex-situ-Vorverstärker mit einstellbarer Verstärkung
- Automatisches Routing, zur Masse, zur Vorspannung oder zum Strahlstrommesser
- Tiefpassfilter zur Anpassung der Verstärkung an die Abbildungsgeschwindigkeit
- Zweitstufen-Verstärke für feine Bildeinstellungen
- Spannungsquelle für die Gerätevorspannung
- Stromquelle zur Kompensation von Vorwärts- oder Rückwärtssignalen
- Auto-Zero-Funktion zur Kalibrierung
Features (optional):
- In-situ-Vorverstärker für niederohmige Proben (mit dem Premium EA-Probenhalter)
- Automatische Strom-Spannungs-Sweeps zur Gerätecharakterisierung
Techniken zur Elektrischen Analyse:
Elektronenstrahlinduzierte Ströme (EBIC)
- Bilden Sie innere elektrische Felder in Halbleitern und Keramiken ab
- Charakterisieren Sie die elektrische Aktivität von Defekten
- Lokalisieren Sie Material- und/oder Verarbeitungsfehlern
Resistenz Contrast Imaging (EBAC/RCI)
- Lokalisieren Sie Unterbrechungen und Kurzschlüssen in Zwischenverbindungen
- Identifizieren Sie Schwachstellen in Oxidschichten
- Bilden Sie Widerstand mit hoher räumlicher Auflösung ab
Electron Beam Induced Current Change (EBIRCh)
- Lokalisieren Sie Defekte in Transistoren mit hoher räumlicher Auflösung
- punktgenaue Leckagen/Schwächen in Oxyden
- ähnlich mit Optical Beam Induced Resistance Change (OBIRCh)
Inputs
- BNC für EA high (Sensor)
- BNC für EA low (umschaltbar zwischen Masse und Vorspannung)
Analoge Vorverstärker
- 102 … 109 V/A variable Ex-situ-Gain
- 105 – 1013 V/A feste In-situ-Gain mit In-situ-Vorverstärkung
- 120 kHz Bandbreite bei 107 V/A
- 8 Stufen Tiefpassfilter
Digitaler Haupt-Verstärker
- 1....3600 Eingangs-Offset
- 0,1 … 100x, 16-Bit-Kontrast
- 0...1 V, 16-Bit-Helligkeit
- Signalinversion
Integrated sources
- -10 ... 10 V, 16-bit Voltage Bias
- -10 ... 10 µA, 16-bit Current Compensation
Power
- D-SUB für Vorverstärker vor Ort